![]() |
Tipp 0042
|
Fremdanwendung starten und beenden
|
 |
|
Autor/Einsender: Datum: |
|
Michael Werner 15.05.2004 |
|
Entwicklungsumgebung: |
|
VB.Net 2003 |
Framework: |
|
1.1 |
|
|
Wie ein fremdes Programm gestartet und wieder beendet werden kann, zeigt dieser Tipp.
Für das Beenden gibt es eine weiche und eine harte Methode: Die weiche Methode ermöglicht
mit einer Abfrage-MessageBox bei drohendem Datenverlust (Wirklich beenden? Es droht Datenverlust!)
ein Speichern der Daten vor dem Beenden. Dies entspricht Menü/Datei/Schließen eines Formulars.
Die Fenster-Schließen-Nachricht wird dabei an das Fenster selbst weitergeleitet.
|
Die harte
Methode dagegen, beendet das Fremdprogramm ohne Wenn und Aber. Um in diesem Tipp diese Effekte
zu prüfen, geben Sie einen Text in Notepad ein, bevor Sie den Prozess beenden.
|
|
|
Public Class Form1
Inherits System.Windows.Forms.Form Vom Windows Form Designer generierter Code
Dim p As Process
Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object, _
ByVal e As System.EventArgs) Handles Button1.Click#
Me.TopMost = True
p = Process.Start(TextBox1.Text)
p.WaitForInputIdle()
StatusBar1.Text = _
p.MainModule.ModuleName & " wurde gestartet."
Me.TopMost = False
End Sub
Private Sub Button2_Click(ByVal sender As System.Object, _
ByVal e As System.EventArgs) Handles Button2.Click
Try
If RadioButton1.Checked Then
If p.CloseMainWindow() = True Then
StatusBar1.Text = _
p.MainModule.ModuleName & " wurde beendet."
End If
Else
p.Kill()
StatusBar1.Text = _
p.MainModule.ModuleName & " wurde beendet."
End If
Catch
StatusBar1.Text = "Process ist nicht aktiv."
End Try
End Sub
Private Sub Button3_Click(ByVal sender As System.Object, _
ByVal e As System.EventArgs) Handles Button3.Click
Me.Close()
End Sub
End Class
|
|
|
|
|
Windows-Version |
98/SE |
 |
|
ME |
 |
|
NT |
 |
|
2000 |
 |
|
XP |
 |
|
Vista |
 |
|
Win
7 |
 |
|
|
|
Download (6,2 kB)
|
Downloads bisher: [ 1588 ]
|
|
|